• Alle Veranstaltungen
  • Theater
  • Kultur für Kinder
  • Konzerte & Shows
  • Puppenspiel 18+
  • Einzelgastführungen
  • Besondere Veranstaltung
  • Kabarett unter´m Dach
  • Gesundheit & Kur
  • Zusatztickets
Die von Ihnen in den Warenkorb gelegten Artikel wurden nach 15 min wieder freigegeben. Bitte erstellen Sie eine neue Bestellung.

Theater - Unsere Welt neu denken - eine Einladung

Nach dem Sachbuch von Maja Göpel

Konzert- und Bühnenhaus der Wallfahrtsstadt Kevelaer

Produktion: Burghofbühne Dinslaken

Wie würden wir unsere Welt gerne neu und anders denken? Was brauchen wir, damit alle gut versorgt sind und wir gut auf unserem Planeten leben können? Nehmen wir mal an, wir befinden uns in einem Labor mit vier Wissenschaftlern und egal wohin wir blicken, es ist fünf vor zwölf. Die Menschheit steht vor nie dagewesenen Krisen und eines scheint unabdingbar: Wir müssen handeln. „Die einen wollen die Welt retten, und die anderen einfach ins Büro. Aber eigentlich wollen beide Seiten ja das Gleiche: Im Grunde geht es beiden um die Sicherung ihrer Existenz und die ihrer Kinder, doch das eine Anliegen scheint das andere auszuschließen“, stellen die Wissenschaftler fest. Es sieht so aus, als wäre die Menschheit irgendwo falsch abgebogen, aber wo? Und wie kann man als Gesellschaft wieder zusammenwachsen, um gemeinsam eine lebenswerte Zukunft zu gestalten? Die Wissenschaftler begeben sich auf eine Reise durch Vergangenheit und Zukunft, um zu erforschen, wie eine Lebensweise aussehen könnte, die Mensch und Planet, aber auch die Gesellschaft wieder in Einklang bringt. Gestartet wird beim Ursprung aller Dinge, dem Urknall. Und dann? Dann entscheidet jeden Abend aufs Neue das Publikum, was genauer unter die Lupe genommen wird. Möchtet Ihr zum Beispiel lieber anhand der Bienendrohne von Walmart, der Historie der Hühnerhaltung oder der Reise der Krabbe vom Meer zum Teller mehr über die Folgen des Anthropozäns für Flora und Fauna erfahren? Und was können die Wissenschaftler von Galileo Galilei, dem Homo Oeconomicus und Mutter Natur lernen, um unsere Welt neu zu denken?

Einlass: 19:00 Uhr
Beginn: 20:00 Uhr

Hinweis:

Für diese Veranstaltung kann unter folgendem Link ein Zusatzticket für ein Dinner gebucht werden.

Speisenangebot:

Angebot 1:
Antipastiplatte mit Grillgemüse, Serranoschinken, Knoblauch, Gambas, Oliven, Datteln im Speckmantel dazu Baguette und verschiedene Dips.

Angebot 2:
Kalbsroulade „Hausfrauenart“ mit Kohlrabigemüse und Dauphinekartoffeln.

→ Preis pro Person: 24,50 € (zzgl. 2,00 € Tischreservierungsgebühr pro Tisch)
→ Zum Dinner-Zusatzticket: https://kevelaer.comtec-web.de/Details.aspx?EventID=602&Kat=11

Produktion: Burghofbühne Dinslaken

Wie würden wir unsere Welt gerne neu und anders denken? Was brauchen wir, damit alle gut versorgt sind und wir gut auf unserem Planeten leben können? Nehmen wir mal an, wir befinden uns in einem Labor mit vier Wissenschaftlern und egal wohin wir blicken, es ist fünf vor zwölf. Die Menschheit steht vor nie dagewesenen Krisen und eines scheint unabdingbar: Wir müssen handeln. „Die einen wollen die Welt retten, und die anderen einfach ins Büro. Aber eigentlich wollen beide Seiten ja das Gleiche: Im Grunde geht es beiden um die Sicherung ihrer Existenz und die ihrer Kinder, doch das eine Anliegen scheint das andere auszuschließen“, stellen die Wissenschaftler fest. Es sieht so aus, als wäre die Menschheit irgendwo falsch abgebogen, aber wo? Und wie kann man als Gesellschaft wieder zusammenwachsen, um gemeinsam eine lebenswerte Zukunft zu gestalten? Die Wissenschaftler begeben sich auf eine Reise durch Vergangenheit und Zukunft, um zu erforschen, wie eine Lebensweise aussehen könnte, die Mensch und Planet, aber auch die Gesellschaft wieder in Einklang bringt. Gestartet wird beim Ursprung aller Dinge, dem Urknall. Und dann? Dann entscheidet jeden Abend aufs Neue das Publikum, was genauer unter die Lupe genommen wird. Möchtet Ihr zum Beispiel lieber anhand der Bienendrohne von Walmart, der Historie der Hühnerhaltung oder der Reise der Krabbe vom Meer zum Teller mehr über die Folgen des Anthropozäns für Flora und Fauna erfahren? Und was können die Wissenschaftler von Galileo Galilei, dem Homo Oeconomicus und Mutter Natur lernen, um unsere Welt neu zu denken?

Einlass: 19:00 Uhr
Beginn: 20:00 Uhr

Hinweis:

Für diese Veranstaltung kann unter folgendem Link ein Zusatzticket für ein Dinner gebucht werden.

Speisenangebot:

Angebot 1:
Antipastiplatte mit Grillgemüse, Serranoschinken, Knoblauch, Gambas, Oliven, Datteln im Speckmantel dazu Baguette und verschiedene Dips.

Angebot 2:
Kalbsroulade „Hausfrauenart“ mit Kohlrabigemüse und Dauphinekartoffeln.

→ Preis pro Person: 24,50 € (zzgl. 2,00 € Tischreservierungsgebühr pro Tisch)
→ Zum Dinner-Zusatzticket: https://kevelaer.comtec-web.de/Details.aspx?EventID=602&Kat=11

Zurück zur Übersicht